Krisen kommen nie im Terminplan – aber man kann vorbereitet sein
- Carlos Reinhard
- 29. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Ob Pandemie, Personalengpässe, Reputationsschäden oder unerwartete Führungsausfälle – Krisen gehören zum Alltag von Unternehmen, auch wenn sie selten in der Jahresplanung vorgesehen sind. Entscheidend ist daher nicht, ob eine Krise eintritt, sondern wie gut man darauf vorbereitet ist.
Krisenmanagement beginnt vor der Krise
In der Praxis zeigt sich immer wieder: Unternehmen, die frühzeitig klare Strukturen und Entscheidungsprozesse für den Krisenfall definieren, reagieren nicht nur schneller, sondern vor allem gezielter und souveräner. Wer hingegen improvisieren muss, verliert wertvolle Zeit – und oft auch das Vertrauen von Kunden, Mitarbeitenden oder Partnern.
Daher gilt: Krisenmanagement ist keine Reaktion, sondern eine Haltung. Es umfasst neben technischen und organisatorischen Vorkehrungen auch die gezielte Entwicklung von Resilienz in der Führung und im Team.
5 Grundprinzipien für professionelles Krisenmanagement
Klare Verantwortlichkeiten definieren Wer trifft im Ernstfall welche Entscheidungen? Wer kommuniziert intern und extern? Diese Fragen sollten nicht erst gestellt werden, wenn die Krise bereits da ist.
Szenarien und Abläufe vorbesprechen Ob IT-Ausfall, plötzliche Geschäftsführungsabwesenheit oder ein medialer Sturm – Szenarien durchzudenken und festzuhalten, schafft Handlungssicherheit.
Transparente Kommunikation etablieren In Krisen ist Unsicherheit der grösste Risikofaktor. Klare und ehrliche Kommunikation nach innen wie aussen ist entscheidend für Stabilität und Vertrauen.
Führungskräfte auf Belastung vorbereiten In Ausnahmesituationen brauchen Führungspersonen mentale Stärke und Klarheit. Coaching, Reflexion und Training können hier präventiv unterstützen.
Nach der Krise ist vor der Krise Jede Krise bietet die Chance zur Verbesserung. Professionelles Krisenmanagement umfasst auch die Auswertung und Weiterentwicklung von Prozessen und Kompetenzen.
Fazit: Wer vorbereitet ist, kann ruhig(er) bleiben
Viele Unternehmen investieren in Strategie und Wachstum – zu Recht. Doch die wenigsten investieren mit derselben Konsequenz in ihre Krisenresilienz. Dabei zeigt sich in der Praxis: Wer im Vorfeld gut aufgestellt ist, kann im Ernstfall besonnen, wirksam und glaubwürdig handeln.
Die Reinhard Advisory AG unterstützt Unternehmen, Verwaltungen und Organisationen dabei, präventive Krisenstrukturen aufzubauen, Interimsführungen zu gewährleisten oder in akuten Lagen strukturiert und lösungsorientiert zu handeln. Sprechen Sie mit uns – idealerweise bevor es brennt.



